Revanche gegen Zug United nicht geglückt

Das erste Spiel nach der Nationalmannschaftspause bestritten die Riders auswärts gegen Zug United. Dabei konnte das Team um Headcoaches Schlüssel und Bütler das erste mal wieder auf Štolbová zurückgreifen, die nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder auf dem Feld stand.

Das Spiel war hart umkämpft und der erste Treffer ließ etwas auf sich warten. Dabei war Zug die Mannschaft mit mehr Ballbesitz, jedoch konnten die Riders mit einer aggressiven Defensivleistung und punktuellen Drucksituationen auch immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen kommen. Jedoch war es vor allem Torhüterin Sara Tschudin, die mit exzellenten Paraden die Riders im Spiel hielt. Erst in der 18. Spielminute musste Tschudin dann das erste Mal, nach einem Freischlag von Zug, hinter sich greifen. 

Im zweiten Drittel wollte man an in die gute Defensivleistung anknüpfen, welches zu Beginn jedoch nicht gelang. Der zweite Treffer gelang Zug, da nicht konsequent genug verteidigt wurde und den dritten Treffer konnte Zug im 6 vs 5, nach aufgeschobener Strafe, schießen. Nach den anfänglichen Unkonzentriertheit, konnte das Team der Riders wieder fokussieren und die gute Defensivarbeit des ersten Drittels fortsetzen. 

Die Riders wollten im letzten Drittel das Spiel nochmal spannend gestalten und zeigen, dass man auch gegen einen guten Gegner wie Zug mithalten kann. Die hart arbeitenden Riders belohnten sich dann das erste mal in der 44. Spielminute durch Malin Brolund. Man versuchte den Druck zu erhöhen, in dem die Headcoaches gegen Mitte des letzten Drittels auf zwei Reihen umstellten, dies blieb leider ohne Erfolg und Zug konnte seine Führung auf ein 6:1 ausbauen. Der Treffer zum 6:2 kurz vor Ende des Spiels, erneut durch Brolund, reichte leider nicht, um das Spiel für sich entscheiden zu können. 

Woman of the Match wurde Sara Tschudin, welche immer wieder durch herausragende Paraden den Zuger Spielerinnen das Leben schwer machte. Insgesamt war in diesem Spiel eine Steigerung zu den letzten Spielen ersichtlich und dennoch gehen die drei Punkte verdient nach Zug. Jetzt heißt es an der Leistung anzuknüpfen und sich weiter zu steigern, um sich ein gutes Gefühl für die Playouts zu holen. Der nächste Gegner ist am kommenden Wochenende am 15.02.2025 die Wizards Bern Burgdorf, welche wir zu unserem letzten Heimspiel der regulären Saison begrüßen dürfen. 

Zug United – FB Riders DBR 6:2 (1:0, 2:0, 3:2) 
Kantonschule, Zug. 165 Zuschauer. SR Rampoldi/Crivelli. 
Tore: 43. I. Härdi (D. Ratajova) 1:0. 98. L. Niemack 2:0. 12. S. Müller (M. Repková) 3:0. 32. M. Brolund (A. Bachrata) 3:1. 12. S. Müller (E. Hedlund) 4:1. M. Repková (S. Müller) 5:1. 12. S. Müller (M. Repková) 6:1. M. Brolund (J. Rozite) 6:2 
Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Zug nietet. keine Strafen FB Riders DBR. 

FB Riders: Sara Tschudin, (Sandrine Goetz), Daria Leu,Michelle Schär, Dominique Fuchs, Yasmine Renz,Anna Bachrata, Vendula Štolbová, Ann Zurbuchen, Jūlija Rozite, Nadine Stadelmann, Rebecca Harder, Kate Meldere, Malin Brolund, Stefanie Brändle, Nele Carlotta Ackermann, Damaris Sager, Martina Špetová, Hannah Götze, Lisa Devenoge, Aurelia Gisler, Annina Gerber