Erste Punkte für die Riders

Die Partie begann mit hohem Tempo und frühen Chancen auf beiden Seiten, doch die FB Riders zeigten sich von Beginn an entschlossen und gingen bereits in der 7. Minute durch Frida Nordmark in Führung. Dieser Treffer gab den Riders zusätzlichen Auftrieb und nur wenige Minuten später war es Ann Zurbuchen, die nach einer Vorlage von Julija Rozite im Powerplay auf 2:0 erhöhte. Die Gäste aus St.Gallen kam in dieser Phase kaum zu gefährlichen Abschlüssen, da die FB Riders sie weiter unter Druck setzten. Noch vor der ersten Drittelpause traf Michelle Schär zum 3:0, womit die Gastgeberinnen ihre Dominanz auch im Resultat ausdrückten.

Nach der Pause kamen die St.Gallerinnen stärker aus der Kabine. In der 27. Minute gelang Janina Manetsch der Anschlusstreffer zum 3:1, was kurzzeitig Hoffnung bei den Gästen aufkommen liess. Doch die Riders reagierten prompt. Michelle Schär stellte mit ihrem zweiten Treffer des Tages den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Kurz darauf folgte ein unglückliches Eigentor der Gäste nach einem Schuss von Martina Špetová, das den Vorsprung der Riders auf 5:1 ausbaute. Trotz dieses Rückschlags gab sich WASA nicht geschlagen und spielte weiter engagiert. Zu Beginn des letzten Drittels verkürzte Jenni Leppanen in der 45. Minute auf 5:2.

Das Spiel blieb bis zum Schluss hart umkämpft. In der 47. Minute erhielt Julija Rozite eine 2+2-Minuten-Strafe wegen rücksichtslosen Körpereinsatzes, was WASA die Gelegenheit gab, das Spiel wieder spannend zu machen. Nur kurz darauf nutzten die Gäste das Powerplay aus: In der 48. Minute verkürzte Shannon Brändli auf 5:3, nachdem sie eine Vorlage von Andrina Schaller verwandelte. Die Gäste aus St.Gallen drängten nach diesem Treffer weiter auf den Anschlusstreffer, doch die FB Riders verteidigten geschickt und liessen in der Folge nur wenige gefährliche Chancen zu. In der Schlussphase gerieten die Riders erneut unter Druck, als Daria Leu in der 56. Minute eine 2-Minuten-Strafe wegen Stockschlags erhielt. Doch auch diese Unterzahl konnten die Gastgeberinnen schadlos überstehen und verhinderten weitere Gegentreffer.

Mit dem Schlusspfiff war die Erleichterung bei den FB Riders gross. Sie konnten nicht nur ihren ersten Saisonsieg feiern, sondern zeigten auch eine starke Mannschaftsleistung, die von einer hervorragenden Leistung der Torhüterin Sara Tschudin gekrönt wurde. Der erste Sieg dürfte den Riders Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben. Wenn sie an die Leistung aus dem ersten Drittel anknüpfen können, haben sie das Potenzial, in der L-UPL weiter erfolgreich zu sein.

FB Riders DBR – WASA St. Gallen 5:3 (3:0, 2:1, 0:2)
MZH Schwarz, Rüti ZH. SR Friemel/Hasselberg, Zuschauer 203
Tore: 7. F. Nordmark (D. Fuchs) 1:0. 12. A. Zurbuchen (J. Rozite) 2:0. 17. M. Schär (J. Rozite) 3:0. 27. J. Manetsch 3:1. 32. M. Schär (F. Nordmark) 4:1. 37. Eigentor (Schuss Špetová) 5:1. 45. J. Leppanen (M.Wagner) 5:2. 49. S. Brändli (A. Schaller) 5:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR. 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

FB Riders:  Sara Tschudin (Sandrine Goetz), Simona Chinotti, Yasmine Renz, Nadine Stadelmann, Lisa Devenoge, Daria Leu, Michelle Schär, Julija Rozite, Rebecca Harder, Malin Brolund, Celine Heeb Stefanie Brändle, Nele Carlotta Ackermann, Dominique Fuchs, Ann Zurbuchen, Kate Meldere, Hannah Götze, Martina Spetova, Céline Stäubli, Frida Nordmark, Annina Gerber